Seit 1999 wird in den Schulferien eine Ferienfreizeit für Kinder von Mitarbeiter*innen und Student*innen der Universität Paderborn direkt auf dem Campus und in unmittelbarer Nähe angeboten.
Die Ferienfreizeiten sind so konzipiert, dass sie dem Maßstab der Familiengerechten Hochschule im Sinne der Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium/Beruf entsprechen und somit die Vereinbarkeitsproblematik der Mitarbeiter*innen und Student*innen erleichtern. Gleichzeitig tragen sie auch dazu bei, ein Interesse an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken bzw. zu stärken.
Die Angebote variieren und stammen aus den Fächern Chemie, Physik, Elektrotechnik, Erlebnispädagogik und Kunst. Je nach Interesse der Kinder, können Eltern die „jungen Forscher*innen“ zu den verschiedenen Kursen anmelden. So lernen die Kinder die Universität nicht nur als Arbeits- und Lernort der Eltern, sondern auch als familienfreundliche Einrichtung kennen, in der es viel zu entdecken, erforschen und lernen gibt.
Seit 2011 werden auch externe Angebote in die Kinderferienfreizeit integriert. So können die Kinder nun auch an erlebnispädagogischen und waldpädagogischen Angeboten teilnehmen. Im Sommer 2015 kam ein weiteres Angebot des Schülerlabors „coolMINT", ansässig am Heinz Nixdorf MuseumsForum, hinzu.
Die Kinderferienfreizeiten finden jeweils in den Oster- und Herbstferien in der zweiten Ferienwoche und in den Sommerferien in der ersten und zweiten Ferienwoche statt. Die Kurse richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.